Diese Seite bei https://elssner.github.io/MQTT-Fernbedienung/ öffnen
Calliope WLAN Fernbedienung (MQTT / IoT)
- Calliope v3 Projekt laden: elssner/MQTT-Fernbedienung
- WLAN Modul: Cytron: Grove WiFi 8266 - IoT for micro:bit and beyond
- Andere 8266 oder 8285 Module sind nicht geeignet.
- I²C Qwiic Joystick und LCD Display (Qwiic oder Grove) sind optional.
| LED Status | a |
b |
c |
|---|---|---|---|
| beim Verbinden | serielle Schnittstelle | WLAN Verbindung | MQTT Verbindung |
| beim Fernsteuern | Gesten (Calliope neigen) | Joystick | MQTT Verbindung |
LED a b c Farben
weißEreignis gestartet (Knopf loslassen)grünbei OK nach einem AT-Kommandorotbei Fehler nach einem AT-KommandoorangeWarnung, wartenblauFernsteuerung bereit, Daten werden gesendet (Publish)gelbVerbindung getrennt (mit Knopf B)
a beim Start
a weißserielle Schnittstelle wird initialisierta orange2 Sekunden warten auf Stromversorgung- LCD Display erkennen und initialisieren
b orangewenn kein Display erkannt- AT+RST (Reset WLAN Modul)
a grünbei Erfolga rotbei Fehler- Anzeige der AT Response auf LCD Display
Jetzt sollte a grün leuchten und - wenn kein Display angeschlossen ist - b orange.
b Kopf B geklickt
- WLAN verbinden wenn MQTT nicht verbunden
b weißwenn Kopf B geklickt- WLAN verbinden (SSID und Password)
b grünbei Erfolgb rotbei Fehler
- MQTT trennen wenn MQTT verbunden
- MQTT Publish: STOP zum Modell senden
a ausbei Erfolga rotbei Fehlerb aus- MQTT trennen
c gelbbei Erfolgc rotbei Fehler
- Anzeige der AT Response auf LCD Display
Jetzt sollte beim Verbinden a grün und b grün leuchten.
Nach dem Trennen nur c gelb.
c Kopf B halten
c weißKopf B erkannt, loslassen- MQTT Client vorbereiten (ID, Username, Password)
- MQTT trennen bei Fehler
c gelbbei Erfolgc rotbei Fehler
c orangebei Erfolg- Anzeige der AT Response auf LCD Display
- MQTT Client verbinden (IP Adresse, Port)
c rotbei Fehler
c grünMQTT ist verbundena blauwenn Gesten aktiviertb blauwenn Joystick angeschlossen- Variablen initialisieren
- Anzeige der AT Response auf LCD Display
c grün zeigt an, dass MQTT verbunden und die Fernbedienung bereit ist.
b blinkt blau, wenn die Daten vom Joystick gesendet werden.
a blau, wenn die Gesten gesendet werden (muss noch aktiviert werden).
Gesten funktionieren nur, wenn kein LCD Display angeschlossen ist.
Kopf A geklickt
- wenn Display angeschlossen
- die letzten 10 Response Strings im LCD Display anzeigen
- mit jedem Klick auf A wird weiter geschaltet (nur vorwärts)
- wenn kein Display angeschlossen und MQTT verbunden
- Gesten abwechselnd an und aus schalten
- Gesten an
a lilaGeschwindigkeit beim Neigen langsamera blauGeschwindigkeit beim Neigen max (512)
- Gesten aus
- MQTT Publish: STOP zum Modell senden
a ausbei Erfolga rotbei Fehler
Kopf A halten
- wenn Display angeschlossen
- AT+MQTTCONN? MQTT Status abrufen und anzeigen
- wenn kein Display angeschlossen
- den letzten Response String im Calliope Display anzeigen
Kopf A+B geklickt
- zur Zeit nicht verwendet
Joystick
b blinkt blau- Fahren und Lenken nach dem Prinzip Raupensteuerung.
- Die linken Räder und die rechten Räder sind jeweils synchronisiert.
- Joystick nach rechts oder links: Drehen auf der Stelle.
- Joystick Button schaltet das I²C Relais und das Licht am Modell.
Gesten (Calliope neigen, kippen, drehen)
a blaubei Stop,a lilabeim Neigena rotbei MQTT Publish Fehler- wenn Logo nach unten
- wenn Logo nach oben
- wenn nach links neigen
- wenn nach rechts neigen
- wenn Display nach unten
- wenn Display nach oben
| ↶ | ↷ | |
|---|---|---|
| ↖ | ↑ | ↗ |
| ← | ↯ | → |
| ↙ | ↓ | ↘ |
Modell fährt in die entsprechende Richtung. Die Tabelle zeigt alle möglichen Richtungen (8 gerade, 2 auf der Stelle drehen und Stop). Dabei werden teilweise zwei aufeinander folgende Gesten ausgewertet (erst links/rechts neigen, dann vor/zurück oder nach unten drehen).
